Die Forstbetriebsgemeinschaft (FBG) Much informiert
Auch für den Herbst 2023 organisiert die FBG Much eine Pflanzenausgabe für Waldbesitzer, die in Eigeninitiative ohne Förderung Anpflanzungen vornehmen wollen. Je früher wir einen Überblick über geplante Pflanzungen haben, können wir uns bei den Baumschulen über qualitativ gute Pflanzen informieren. Die Empfehlung unseres Försters Michael Fobbe bei Pflanzungen von Laubholz für nasse Böden sind Erle oder Stieleiche, bei teilnassen Böden Stieleiche und Roteiche und bei den trockeneren Böden sind es Roteiche, Traubeneiche, Bergahorn, Akazie, Esskastanie oder Baumhasel. Nadelholzpflanzungen bei eher trockenen Böden wäre die Küstentanne, bei halbfeuchten Böden die Douglasie, europäische Lärche, Weißtanne, und Waldkiefer. Es sollten möglichst 3 Baumarten pro Fläche gemischt werden. Empfohlen wird Einzelschutz oder Gatter. Als Waldrandpflanzen eignen sich u.a. Wildapfel, Wildbirne, Wildkirsche, Weißdorn und Pfaffenhütchen. Bei geräumten Flächen von Fichtenbeständen sollten Planzungen wegen des Rüsselkäfers erst nach 1 bis 2 Jahren erfolgen.
Unser Vorstandsmitglied Mario Trömpert organisiert wiederum Bestellungen und Ausgabe der Pflanzen.
Bestellungen ab sofort an Mario Trömpert. Tel.02245 2341 Mobil 0163 3537664 Mail: mario@troempert.eu
Die Pflanzenausgabe ist für Anfang November 2023 bei Mario Trömpert in Heinenbusch vorgesehen.
Wer Pflanzungen mit einem Antrag auf Förderung plant, möge sich bitte mit unserem Förster Michael Fobbe in Verbindung setzen.
Tel.:0171-5871275 Mail: michael.fobbe@wald-und-holz.nrw.de
Ihre FBG Much